Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort – sie ist eine Haltung, die unser Denken und Handeln in der Schule prägt.
Die Ratoldusschule Radolfzell versteht Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als zentralen Bestandteil ihres Schulalltags und als eine wichtige Leitperspektive des Bildungsplans Baden-Württemberg.

Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert zu handeln– für sich selbst, für andere und für unseren Planeten.
BNE bedeutet für uns, junge Menschen dabei zu unterstützen,

  • die Zusammenhänge zwischen Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu verstehen,

  • kritisch zu denken und eigene Entscheidungen zu reflektieren,

  • aktiv Verantwortung zu übernehmen, z. B. durch nachhaltige Projekte im Schulalltag,

  • und gemeinsam an einer gerechteren, lebenswerteren Zukunft mitzuwirken.

An der Ratoldusschule wird BNE in vielen Bereichen lebendig umgesetzt:
von Projekten zur Müllvermeidung und Energieeinsparung über fairen Handelgesunde Ernährung und Klimaschutz-Aktionen bis hin zu sozialem Engagement in der Schulgemeinschaft.
In allen Fächern greifen wir Themen der Nachhaltigkeit auf und fördern damit fachübergreifendes und verantwortungsvolles Lernen.

So wird die Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung zu einem festen Bestandteil unserer Schulkultur – und unsere Schülerinnen und Schüler werden zu Gestalterinnen und Gestaltern einer nachhaltigen Zukunft.