Unsere Schulhunde

 Schulhund Noah

Schulhund Noah

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schulhündin Mica (noch in Ausbildung)

Ich nehme derzeit eine kleine Auszeit, werde aber von Mica sehr gut vertreten.

Mein Name ist Noah und ich bin drei Jahre alt.
Mein Frauchen (Frau Schwarzer) hat die Erfahrung gemacht, dass ein Schulbegleithund förderlich für den Unterricht ist und positive Veränderungen bewirken kann, wie z.B.:

  • Schüler*innen gehen lieber zur Schule/ lieber in das jeweilige Fach.
  • Außenseiter*innen werden aus ihrer Isolation geholt.
  • Ein Hund nimmt Stimmungsschwankungen/Frust bei Schüler*innen mehr und schneller wahr als die Lehrperson und reagiert darauf.
  • Auffälligkeiten und Unterrichtsstörungen nehmen ab und fördert Lern- und Arbeitsverhalten.
  • Ein Hund schenkt seine Aufmerksamkeit den Schüler*innen, die es gerade brauchen, auch wenn es die Lehrperson gerade nicht kann.
  • Positive Sozialkontakte werden gefördert.
  • Ein Hund ist ein Bindeglied zwischen dem „Ich“ und dem „Du“.
  • Schüler*innen sind aufmerksamer.
  • Ein Hund bewirkt Entspannung.

Natürlich muss ich regelmäßig zum Tierarzt, um geimpft und entwurmt zu werden. Das mag ich nicht besonders, aber für die Schule mache ich es. Mein Frauchen achtet natürlich auf Hygiene und Sicherheit.
Kein Schüler und keine Schülerin musst mich streicheln oder etwas mit mir machen. Nur wenn er oder sie das mag. Manche haben auch Angst vor mir. Mein Frauchen sagt, das liegt oft an meiner Größe und meinem Schäferhundgesicht. Wenn ich und mein Frauchen das wissen, achten wir natürlich darauf.

Mit wuffenden Grüßen

Noah und Frau Schwarzer

 

 

Ich heiße Mica, bin 3 Jahre alt und eine Labrador-Doggen-Mischlingshündin. Mein Frauchen (Frau Schöllhorn) hat mich während der Coronakrise zunächst zur Pflege aufgenommen. Ich habe sie aber dann von mir überzeugt und so hat sie mich adoptiert.
Nachdem klar war, dass ich bei ihr bleibe, haben wir die Ausbildung zum Schulbegleithund begonnen. Wenn ich diese geschafft habe, darf ich mich offiziell Schulbegleithund nennen.

Nun möchte ich meinen „Arbeitsplatz“ kennenlernen und werde in der Schule dabei sein. Letztes Schuljahr durfte ich schon einmal in der Woche die Ratoldusschule und ihre Schüler*innen kennenlernen. Trotzdem ist für mich alles noch sehr neu.
Das Ziel meiner Ausbildung ist, dass ich nicht nur im Klassenzimmer liege, sondern wirklich Aufgaben im Unterricht übernehme, wie z.B. den Schüler*innen etwas zu bringen.

Ich teile viele der Eigenschaften von Noah und freue mich sehr, dich kennenzulernen.

Mit wuffenden Grüßen

Mica & Frau Schöllhorn