Stärken entdecken und entfalten – Wir sind LemaS-Schule
Unsere Schule verfolgt eine konsequent stärkenorientierte Pädagogik. Wir möchten nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch die Potenziale und besonderen Begabungen unserer Schülerinnen und Schüler erkennen, fördern und weiterentwickeln. Dabei gehen wir davon aus: Jede Schülerin, jeder Schüler hat Stärken – und diese verdienen Raum.
Deshalb sind wir Teil des bundesweiten Forschungs- und Schulentwicklungsprogramms „Leistung macht Schule“ (LemaS), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit den Ländern getragen wird. Ziel des Programms ist es, Leistungsförderung breiter aufzustellen und Begabungen frühzeitig, gerecht und individuell zu fördern – und zwar unabhängig von Herkunft, sozialem Hintergrund oder bisherigen Noten.
Als LemaS-Schule entwickeln wir im Austausch mit anderen Schulen und Forschungseinrichtungen Konzepte weiter, um:
-
Stärken und Potenziale systematisch zu erkennen (z. B. durch diagnostische Verfahren),
-
individualisierte Lernwege zu ermöglichen,
-
Unterricht differenzierter zu gestalten,
-
projektorientiertes und forschendes Lernen zu fördern,
-
sowie Schüler*innen mit besonderen Interessen gezielt zu begleiten.
Unsere Teilnahme am LemaS-Programm ist ein wichtiger Baustein unserer Schulentwicklung – und ein klares Zeichen dafür, dass wir Chancengerechtigkeit mit Leistungsförderung verbinden möchten.