stärkenorientiert lernen

So wie du bist, bist du richtig. Ich wünsche mir weiter nichts mehr, als das du die Gelegenheit bekommst, dass all die verborgenen Talente und Fähigkeiten, die in dir stecken, zur Entfaltung kommen können. (Gerald Hüther)

Wir möchten unseren Schüler*innen die Möglichkeit bieten, herauszufinden, was sie gut können, wo ihre Talente stecken und sie in ihrer Potentialentfaltung unterstützen. Deswegen gibt es an unserer Schule von Stufe 1 bis Stufe 8 das besondere Fach "Atelier". 

Für Stärkenorientierung...

Unsere Schüler*innen aus Klasse 1-8 dürfen jedes Schuljahr zwei verschiedene Ateliers stufenübergreifend frei wählen und ihren persönlichen Stärken und Interessen nachgehen.

mit Bildungsplanbezug...

Das Angebot ist fachlich sehr vielfältig. Die Inhalte aller Ateliers haben immer einen Bezug zum Bildungsplan.

in einem leistungsfreien Raum!

Es steht nicht der Leistungsdruck, sondern die Stärkenorientierung, das Ausprobieren von Neuem und die Freude am Lernen und Entdecken im Vordergrund. Es erfolgt keine Leistungsmessung.

Darüber hinaus ist unsere Grundschule Teil von der Initiative „Leistung macht Schule“ zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler. 

Begabungsförderende Schulkultur entwickeln

Unser Weg zu einer begabungsfördernden Schulkultur

Dieses Wegeposter zeigt exemplarisch, wie ein Wandel hin zu einer begabungsfördernden Schulkultur gelingen kann. Es bietet Impulse und Orientierung, wie sich unsere Schule auf den Weg machen kann, den Orientierungsrahmen Begabtenförderung Schritt für Schritt umzusetzen.

Der dargestellte Prozess ist nicht als starre Abfolge zu verstehen, sondern als dynamischer Entwicklungsweg, der individuell an die Gegebenheiten und Bedürfnisse unserer Schulgemeinschaft angepasst werden kann. Ziel ist es, eine Kultur zu etablieren, in der die Potenziale aller Schüler*innen erkannt, gefördert und wertgeschätzt werden.

Mit diesem Wegeposter möchten wir zum Nachdenken, Mitgestalten und Mitgehen einladen – auf dem Weg zu einer Schule, in der Begabungen Raum zur Entfaltung finden.