Leichte Sprache

Willkommen auf der Internet-Seite der Ratoldusschule Radolfzell!

Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
Wir erklären:

  • Was ist die Ratoldusschule?
  • Was machen wir?
  • Was finden Sie auf unserer Internet-Seite?

Was ist die Ratoldusschule?

Die Ratoldusschule ist eine Schule in Radolfzell.

Wir sind eine Grundschule und eine Gemeinschaftsschule.

Bei uns lernen Kinder von Klasse 1 bis Klasse 10.

Unsere Schule gibt es schon seit den 1950er Jahren. Seit 2015 sind wir auch eine Gemeinschaftsschule.

Was ist uns wichtig?

  • Wir wollen, dass alle Kinder gute Chancen haben.
  • Wir sind offen für Neues und haben viele Ideen.
  • Unsere Schule ist nicht nur ein Lernort, sondern auch ein Lebensort.
  • Wir freuen uns über Kinder, Eltern und Lehrkräfte, die gerne gemeinsam lernen und leben.

Wie lernen Kinder bei uns?

In der Grundschule (Klasse 1–4):

Jede Klasse hat eine feste Lehrkraft. Diese Person begleitet die Kinder beim Lernen.
Der Unterricht wird durch Bewegungspausen aufgelockert.
Es gibt zwei Klassen pro Jahrgang.

In der Gemeinschaftsschule (Klasse 5–10):

Bei uns gibt es besondere Lernformen, zum Beispiel:

  • Coachings – eine Lehrkraft begleitet jede*n Schüler*in persönlich
  • Lernband – dort kann jeder in seinem eigenen Tempo lernen
  • Talentangebote – hier entdecken Kinder ihre Stärken

Kunst und Kultur

Wir wollen nicht nur Wissen vermitteln.
Wir helfen den Kindern, ihre Talente zu entdecken und Persönlichkeiten zu entwickeln.

Dazu gehören bei uns viele kreative Angebote:

  • Musik
  • Theater
  • Bildende Kunst
  • Tanz und Bewegung
  • Sprache und Literatur

Berufsorientierung

Wir helfen den Jugendlichen, ihren eigenen Weg zu finden.
Alle sollen sich ausprobieren können und ihre Stärken entdecken.
Es gibt Praktika, Projekte und viele Angebote zur Berufsvorbereitung – schon ab Klasse 3.

Niemand geht diesen Weg allein. Jede Schülerin und jeder Schüler hat eine persönliche Ansprechperson.

Inklusion – alle lernen zusammen

In unserer Schule lernen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam.
In speziellen Klassen arbeiten Sonderpädagog*innen und Regelschullehrkräfte zusammen.
Es gibt Nebenräume zum Fördern und für ruhiges Arbeiten.

Unsere Weltklassen

Manche Kinder sprechen noch kein Deutsch, wenn sie zu uns kommen.
Für diese Kinder gibt es unsere „Weltklassen“.

  • In der Grundschule lernen sie 12 Stunden pro Woche Deutsch.
  • In der Sekundarstufe 16 Stunden pro Woche.

Das Ziel: Die Kinder sollen schnell in die normalen Klassen wechseln können.

Unsere Mensa

In unserer Mensa gibt es warmes Mittagessen.
Wir nutzen dafür das Programm Mensamax.

Damit können Sie:

  • Ihr Kind anmelden
  • den Speiseplan sehen
  • essen bestellen

Es gibt auch eine App für das Handy.

Förderverein

Unser Förderverein hilft mit Geld und Ideen.
Er unterstützt zum Beispiel Projekte, Ausflüge oder Sportangebote.

So können alle Kinder mitmachen – auch wenn die Eltern wenig Geld haben.

Kinderzeit – Betreuung vor und nach dem Unterricht

Die Kinderzeit ist unsere Schulbetreuung.
Sie ist von 7:00 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet.

In der Kinderzeit gibt es:

  • Frühstück am Morgen
  • Mittagessen
  • Spielen, Basteln, Malen
  • Entspannen

Die Kinder können an einem oder mehreren Tagen kommen.

Ansprechpartnerin ist Claudia Strobel-Rodeck.
Telefon: 07732 / 925417

Wie funktioniert unsere Internet-Seite?

Unsere Seite heißt www.ratoldusschule.de.
Oben auf der Seite gibt es ein Menü. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen über unsere Schule.

Das sind die wichtigsten Bereiche:

  • Unsere Schule: Wer wir sind und wie wir arbeiten
  • Primarstufe: Informationen zur Grundschule (Klasse 1 bis 4)
  • Sekundarstufe: Informationen zur Gemeinschaftsschule (Klasse 5 bis 10)
  • Kunst und Kultur: Angebote in Musik, Theater, Tanz, Kunst und Sprache
  • Berufsorientierung: Hilfe bei der Suche nach einem Beruf
  • Inklusion: Lernen für alle Kinder – mit und ohne Förderbedarf
  • Schulleben: Aktuelles, Projekte, Termine und Aktionen
  • Infos: Downloads, Datenschutz, Anmeldung und wichtige Dokumente
  • Kontakt: So erreichen Sie uns

Wenn Sie die Seite auf dem Handy öffnen, tippen Sie oben rechts auf das Symbol mit den drei Strichen. Dann öffnet sich das Menü.

In jedem Bereich gibt es weitere Seiten. Zum Beispiel finden Sie im Bereich „Primarstufe“ Informationen zur Einschulung und zu AGs.

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe beim Verstehen der Internet-Seite brauchen, schreiben Sie uns über das Kontaktformular.